Letterhead
 
Suche
AGB

AGB

Allgemeine Geschäftsbedingungen

Allgemeine Geschäftsbedingungen AGB

1. Einzelsitzung

1.1 Vor der ersten Beratungssitzung wird zum Wohle der Kundinnen und Kunden gemeinsam abgeklärt welche Form der Beratung gewählt werden soll. Im Zuge dieser Auswahl ist eine Haftungserklärung auszufüllen und zu unterschreiben.

1.2 Jede Beratung ist unmittelbar nach der Sitzung zu bezahlen oder via Erlagschein/Honorarnote binnen 5 Tage.

1.3 Werden vereinbarte Termine 24 Stunden vor dem Termin abgesagt, so ist dies mit keinen Kosten verbunden.

1.4 Eine Absage des Termins am selben Tag ist mit einem Stundensatz für die Beratung zu begleichen. Ich bitte dafür um Verständnis.

2. Workshops (Halbtags und Ganztagesworkshops) sowie Ausbildungszyklen bzw. Retreats

2.1 Teilnahmebedingungen: Ist der Besuch einer Veranstaltung an bestimmte Zulassungsvoraussetzungen gebunden, werden diese in der Kursbeschreibung gesondert angeführt und sind von den Teilnehmern zu erfüllen.

2.2 Eine rechtzeitige Anmeldung (schriftlich per E-Mail) ist unbedingt erforderlich. Die Anmeldung ist erst nach Einlangen des Anmeldeformulars verbindlich.

2.3 Mit der schriftlichen Anmeldung bzw. mit dem Leisten der Anzahlung bzw. dem Kost & Logie Betrag erkennen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer die vorliegenden AGB an.

2.4 Zusage - Anmeldungsbestätigung: Nach der verbindlichen Anmeldung, das heißt nach Einlangen der schriftlichen Anmeldebestätigung, erhält der Teilnehmer/in eine schriftliche Bestätigung und die für die Veranstaltung erforderlichen Informationen via E-Mail und zeitgerecht die Honorarnote für Kost & Logie, um den Platz zu bestätigen.

2.5 Die Teilnehmerzahl bei den Veranstaltungen ist beschränkt: eine frühzeitige Anmeldung wird daher empfohlen. Die Anmeldungen werden in der Reihenfolge der einlangenden Anmeldeformulare gereiht.

2.6 Die Anzahlung erfolgt entweder mittels Überweisung via Banküberweisung oder via Paypal. (bitte dabei unbedingt im Feld Kundendaten die Bezeichnung des Workshops/Retreats und/oder Honorarnotennummer anführen).

2.7 Teilnehmer/innen, die dasselbe, bereits einmal voll bezahlte Seminar wiederholen möchten, erhalten 30% Rabatt auf den Normalpreis.

3. Stornogebühr:

3.1 Bis zu einem Monat vorher ist der Rücktritt bei den Ausbildungs- Reflexionsretreats kostenlos, was die Kosten des Retreats anbelangt. Die Kosten für Kost & Logie werden einbehalten, da der Seminarplatz gebucht ist und für die angemeldete Teilnehmeranzahl bezahlt wurde.

3.2 Bei Stornierungen ab 1 Monat vor Retreatbeginn werden 50 % des Seminarbetrages, bei Stornierungen oder Nichterscheinen 14 Tage vor dem Retreat bzw. am Veranstaltungstag wird die volle Gebühr in Rechnung gestellt. Selbstverständlich kann  jedoch gerne eine Ersatzperson nominiert werden.

3.3 Bei Abbruch des Retreats seitens des Teilnehmers/der Teilnehmerin werden keine Kosten rückerstattet. 

3.4. Muss eine Veranstaltung aus organisatorischen Gründen, zum Beispiel: es liegen bis zu einem Stichtag nicht genügend Anmeldungen vor, abgesagt werden, so wird die bereits geleistete Zahlung in diesem Fall zur Gänze und umgehend auf ein von der Teilnehmerin oder dem Teilnehmer bekannt zu gebendes Konto rückerstattet. Der Ersatz von darüber hinaus gehende Schäden jeglicher Art (Fahrtkosten, Verdienstentgang, etc...) ist ausgeschlossen.

3.5 Für einen gelungenen Gruppenprozess ist die durchgehende Anwesenheit aller Teilnehmerinnen und Teilnehmer erforderlich. Sonderregelungen sind nur in Ausnahmefällen und nach Absprache mit der Seminarleitung möglich.

3.6 Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer übernehmen die volle Verantwortung für ihre Handlungen innerhalb und außerhalb des Gruppengeschehens.

3.7 Bei allen Seminaren, die nicht in Wien stattfinden, übernimmt die Seminarleitung die Zimmerreservierung. Die Unterbringung erfolgt, je nach Seminarhaus, in Zwei- oder Mehrbettzimmern. Einbettzimmer stehen nur in begrenzter Anzahl zur Verfügung. Die Zimmereinteilung erfolgt nach Anmeldung. Spezielle Wünsche (besondere Diäten) sind direkt und zeitgerecht an die Seminarleitung zu richten.

3.8 Die Seminare setzen eine normale physische und psychische Belastbarkeit voraus. Sie sind keine Therapie und können eine solche nicht ersetzen. Alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer tragen die volle Verantwortung für sich selbst und ihre Handlungen während der Dauer eines Seminars. Sie kommen für alle verursachten Schäden selbst auf und stellen Veranstalter, Kursleiter und Gastgeber von allen Haftungsansprüchen frei.

3.9 Gerichtsstand ist Mödling.

4. Haftungsausschluss:

4.1 Für persönliche Gegenstände der Teilnehmerinnen und Teilnehmer inklusive der eventuell bereitgestellten Lehrunterlagen wird seitens der Veranstalterin keine Haftung übernommen. Aus der Anwendung der bei Veranstaltungen der Veranstalterin erworbenen Kenntnisse können keinerlei Haftungsansprüche gegenüber der Veranstalterin geltend gemacht werden.

4.2 Etwaige Geschäftsbedingungen des Vertragspartners/Gastreferenten/in sind für die Veranstalterin nicht relevant.

4.3 Die Beschreibungen der Veranstaltungs- und/oder Seminarinhalte entsprechen dem Stand zum Zeitpunkt der Buchung. Aktualisierungen und Änderungen sind vorbehalten.

5. Zahlungsverzug:

5.1 Bei Zahlungsverzug sind wir berechtigt, die anfallenden Kosten, Mahngebühren für erste und zweite Mahnung jeweils € 10.-, sowie Zinsen (1,5% p.m.) zu verrechnen. In der Folge wird ein Inkassobüro mit der Forderungseinziehung beauftragt. Zu den Kosten und Aufwendungen der Forderungseinziehung gehören auch alle außergerichtlichen tarifmäßigen Kosten eines konzessionierten Inkassoinstitutes und die tarifmäßigen Kosten eines Rechtsanwaltes. Weiters ist der Auftraggeber verpflichtet, der Veranstalterin alle auflaufenden Kosten (Spesen, Gebühren, etc.) zur Gänze zu ersetzen, die der Veranstalterin durch die Verfolgung ihrer Ansprüche entstehen. Eingehende Teilzahlungen werden zuerst auf Zinsen und Spesen und zuletzt auf die ausständigen Rechnungsbeträge angerechnet.

5.2 Die Seminarunterlagen oder Teile daraus dürfen ohne schriftliche Genehmigung der Veranstalterin weder vervielfältigt noch verbreitet werden. Eine Verarbeitung des Seminarinhaltes oder Teilen daraus ist nicht zulässig. Bei einer durch die Veranstalterin genehmigten Weitergabe oder Weiterverarbeitung der Unterlagen ist das Copyright-Zeichen und ein Hinweis auf die Urheberschaft gut sichtbar anzubringen, damit die Urheberrechte der Veranstalterin gewahrt bleiben.

5.3 Die Allgemeinen Geschäftsbedingungen können jederzeit geändert werden. Es gilt die jeweils bei Einlangen der Anmeldung aktuelle Fassung. Die Vertragssprache ist deutsch.

Einzelbegleitungen, Seminare oder Workshops ersetzen keine medizinische, physiotherapeutische oder psychotherapeutische Behandlung. Da diese Maßnahmen und die Auswahl der Maßnahmen zur Wiederherstellung und Harmonisierung der körpereigenen Energiefelder dienen, stellen sie keine Heilbehandlung dar. Klientinnen und Klienten werden vor einer etwaigen Leistung durch mich verpflichtend darüber informiert, dass sie sich für die Diagnoseerstellung und Therapie an einen Arzt, Psychologen oder Psychotherapeuten zu wenden haben.

 

Praxis wirkende Kraft

Wienergasse 2
2380 Perchtoldsdorf
ÖSTERREICH

  +43 664 3851238
 

© Copyright 2000-2025 Katharina Linhart
Alle Rechte vorbehalten.
ImpressumDatenschutz

Informationspflicht lt. §5 E-Commerce Gesetz, §14 Unternehmensgesetzbuch bzw. §63 Gewerbeordnung und Offenlegungspflicht lt. §25 Mediengesetz

Made with MODX
by Gernot Ebenlechner