Letterhead
 
Suche
Achtsamer Mind-shift in turbulenten Zeiten

Achtsamer Mind-shift in turbulenten Zeiten

Elf Abende mit je dreizehn Impulsen, um den Mind-shift zu vollziehen.

Die Zahl 13 ist die Verkörperung der Transformation und die 11 die Zahl der Meisterin/des Meisters in Dir, die/der am Weg ist sich selbst zu meistern, indem sie/er übt. Tauche in Dich und Dein wahres Sein ein, indem Du Deiner Seele Flügel verleihst und dich aufschwingst, um achtsam in Dich hineinzugleiten, und die Schätze in Deinem Innersten zu heben.

An diesen elf Abenden führe ich Dich über die spirituellen Ebenen Deines Geistes zu den verborgenen Aspekten Deiner Seele, um Dich als Mensch im Hier und Jetzt neu zu verankern.

Wisse, dass Du selbst Dein Leben gestaltest und es Dir nicht widerfährt, sondern für Dich da ist, um es zu erfahren und Du als hochschwingendes spirituelles Wesen eine menschliche Erfahrung machen darfst. 

Alles was Dir in der materiellen Welt begegnet, ist ein Spiegelbild Deiner inneren Welten. Glaubst Du jedoch an die Fülle und Deine Lebendigkeit, kannst Du aus dem Überlebenskampf aussteigen und Dein Leben achtsam und voller Vertrauen gestalten.

Du bekommst im Leben nicht das, was Du bekommen möchtest. Du bekommst das, wovon Du denkst, dass es Dir zusteht. Glaub an mehr!

Erlaube Dir Resilienz und Stärke aus Deinem Innern zu gebären, um kraftvoll und stark für Dein Ich-bin einzustehen.

Die 11 achtsamen Mind-Shift Abende sind völlig frei vor Ort oder via Fernstudium buchbar, je nachdem welches Thema Dich gerade ruft. Nach den jeweiligen Terminen sind die Audiofiles des Abends, sowie die dazugehörigen Skripten bzw. Bilder dauerhaft im Fernstudium verfügbar.

Spirituelle Lehrerin

 

Praxis wirkende Kraft

Wienergasse 2
2380 Perchtoldsdorf
ÖSTERREICH

  +43 664 3851238
 

© Copyright 2000-2023 Katharina Linhart
Alle Rechte vorbehalten.
ImpressumDatenschutz

Informationspflicht lt. §5 E-Commerce Gesetz, §14 Unternehmensgesetzbuch bzw. §63 Gewerbeordnung und Offenlegungspflicht lt. §25 Mediengesetz

Made with MODX
by Gernot Ebenlechner