Ausschließungsgründe zur Durchführung einer Hypnose
- Psychotische Menschen (Psychosen, Schizophrenie)
- Personen mit Anfallserkrankungen wie Epilepsie oder Asthma
- Personen, die unter Herz-Kreislaufproblemen leiden
- Personen, die einen sehr niedrigen Blutdruck haben
- Personen, die unter Drogen- oder Alkoholeinfluss stehen
- Personen, die unter Depressionen leiden
- Personen, die an Osteoporose oder Wirbelsäulenproblemen leiden (vor allem bei Blitzinduktionen)
- Personen, die Diabetes haben (in der Hypnose wird 20% mehr Glukose verbraucht)
- Behindernde Faktoren in der Hypnose sind:
- Angst oder Stress vor Kontrollverlust
- Handy am Körper, Elektrosmog bei sensiblen Personen
Gefahren der Hypnose
Körperliche Gefahren:
- Kreislaufkollaps durch Blutdrucksenkung
- Unfälle bei Blitzinduktionen
- Unfälle bei emotionalen Ausbrüchen (Regression und Reinkarnation)
- Unfälle durch nicht ausreichend aufgelöste Hypnose
- Schäden durch falsche Suggestionen
- Wiederauslösung von Süchten, allergische Reaktionen
Psychische Gefahren:
- fehlerhafte posthypnotische Aufträge (Übelkeit beim Anblick von Zigaretten, ... )
- Schäden durch nicht zurückgenommene Suggestionen
- Auslösung von Panik
- Rapportverlust