Auf dem Weg der Selbstüberprüfung ist ein reflektierter Geist das Um und Auf. Erst wenn Du fähig bist zurück zu treten, und die Dramen des Lebens aus einer gewissen Distanz zu betrachten, kann sich Frieden einstellen.
Gepostet von katharina am 09. Nov. 2015 | Lesen Sie mehr
Sich neu auszurichten, bedarf der inneren Erkenntnis einer neuen Perspektive. Neue oder erweiterte Erkenntnisse können dann erfasst werden, wenn der Sinn des Leides, der Aufopferung oder des Selbstmitleides verstanden worden ist. Nur wenn Du Dich aufschwingst und über die Herausforderung erhebst, kannst Du sie meistern. Im Sumpf der Ver-und Beurteilungen strauchelst Du, und kannst das universelle Gesetz der Verbundenheit nicht erfassen.
Gepostet von katharina am 02. Nov. 2015 | Lesen Sie mehr
Jeder kennt den Moment, den man nicht loslassen oder verfliegen lassen möchte. Alles wird tief aufgenommen und geradezu inhaliert. Egal ob es sich um eine Person, eine Situation oder ein Gefühl handelt - der Moment des Augenblicks ist kostbar und will bewahrt werden.
Gepostet von katharina am 27. Okt. 2015 | Lesen Sie mehr
Sind wir achtsam und wertschätzend beschenkt uns das Leben reich und wir stehen staunend mit offenem Mund vor der Synchronizität des Lebens. Achtsam zu sein, bedeutet Achtung an den Tag zu legen, vor sich selbst und seinen Wünschen, seinen Bedürfnissen und seinen Zielen, und Achtung dem fremden Außen - dem Du zu zollen.
Gepostet von katharina am 19. Okt. 2015 | Lesen Sie mehr
Dein Strahlen drückt Deine Einstellung zum Leben aus. Ist Dein Lächeln verhalten, oder begrüßt Du die Welt mit Deinem schönsten Lächeln, oder läufst Du gar mit einem Lächeln auf den Lippen herum, still und in Dir ruhend? Wie wir der Welt begegnen und mit welcher Freude, Leichtigkeit und Lebendigkeit wir unser Da-Sein feiern und zelebrieren, spiegelt sich auch in unserem Gesicht und unseren Worten wider.
Gepostet von katharina am 12. Okt. 2015 | Lesen Sie mehr
Deine innere Kraft ist ein Quell, die nie versiegt. Trauer, Angst, Sorgen oder das Gefühl der Unzulänglichkeit, der fehlenden Wertigkeit (vor allem, die die wir uns selbst geben) lassen unser inneres Licht trüb werden, oder es beginnt zu flackern, und manchmal erlauben wir sogar, dass es erlischt.
Gepostet von katharina am 05. Okt. 2015 | Lesen Sie mehr
Übergänge sind auch Schwellenbereiche. Erlaubst Du Deiner Seele, Deiner Persönlichkeit eine Schwelle zu überschreiten, um weiter zu wachsen, Deinen Horizont zu erweitern, und in Bereiche vorzudringen, die Du nicht greifen, jedoch fühlen kannst? Wenn Du für diesen Schritt bereit bist, dann werden Zeichen, Hinweise, Ideen und auch Menschen in Dein Leben kommen, die Dich ein Stück begleiten, führen, unterstützen, Dir die Hand reichen, oder Dir auch "nur" ein Puzzlesteinchen bringen, dass Dir hilft Deinen Weg weiterzugehen.
Gepostet von katharina am 28. Sep. 2015 | Lesen Sie mehr
Um eine Vision zu empfangen, braucht es Bereitschaft und Offenheit, einen wahrnehmenden und reflektierenden Geist, und den Mut über den Tellerrand zu blicken. Nur so kann die Illusion erkannt werden, und der eigene göttliche Funke darf in den Mittelpunkt des Jetzt rücken, denn jeder erschafft sich aus dem jetzt im Jetzt beständig neu.
Gepostet von katharina am 23. Sep. 2015 | Lesen Sie mehr
Was immer Du kannst oder Dir erträumst – beginne es: In Deiner Kühnheit steckt Genie, Kraft und Zauber!
Gepostet von katharina am 14. Sep. 2015 | Lesen Sie mehr
Synonyme für verurteilen gibt es viele, wie ablehnen, richten, tadeln, nörgeln, zurückweisen, kritisieren oder anprangern. Spüre in Dich hinein welches Wort Dich "trifft", etwas mit Dir macht bzw. Erinnerungen damit verknüpft sind. Das Verurteilen einer Sache oder gar einer Person kann nachhaltigen Schaden anrichten, und sich tief ins Gedächtnis der jeweilig verurteilten Person einbrennen, in den Körperspeichern festsetzen und uns zu Handlungen "motivieren", die Reaktionen jedoch keine Aktionen mehr sind.
Gepostet von katharina am 07. Sep. 2015 | Lesen Sie mehr