Der Schamane/die Schamanin ist ein ganzheitlich denkender Mensch, der die Wirklichkeit so wie sie sich ihm darstellt hinnimmt, ohne ständig nachzufragen, warum etwas ist, wie es ist. Die schamanische Methode blickt auf mindestens 40 Jahrtausende rein spirituelles Erfahrungswissen zurück - und dies in nahezu allen Kulturen der Welt.
Ein Schamane/Eine Schamanin ist ein/e Meister/in der Energie und erkennt, dass alles Leben der Erde hinter dem materiellen Gewand ein energetisches Kleid trägt. Er ist im wechselseitigem Austausch mit der unsichtbaren/geistigen Welt. Die charakteristische Fähigkeit eines Schamanen sind sein wirklicher Zugang und Kontakt mit den Wesen der anderen Welt.
Schamanisch zu arbeiten bedeutet, das sichere Gespür dafür zu entwickeln, wohin ein Weg führt, bevor man ihn einschlägt. Bei der Begegnung mit einem anderen Menschen gilt es dann zu wissen, wie man behutsam hilft, rechtzeitig einer Katastrophe auszuweichen oder einer körperlich und seelisch spürbaren Sackgasse zu entkommen.
Meist sind gerade Menschen die die Berufung des/r Schamanen/in in sich tragen jene, die durch schwere Leiden gegangen sind und den Weg zur Genesung fanden. Im Laufe der Zeit, erkennt der Schamane durch den eigenen Heilwerdungsprozess, wie er auch anderen helfen kann.
Schamanismus ist ein Werkzeug für den spirituell Suchenden, wie beispielsweise Hammer, Zange oder Säge für den Handwerker.
Der Schamane/Die Schamanin verwendet seine Fähigkeit, mit dem "dritten Auge" oder "mit dem Herzen" zu sehen.
Ein Schamane/Eine Schamanin kann sich durch bestimmte Techniken willentlich in einen tranceähnlichen Bewusstseinszustand versetzen und in diesem bewusst handeln. Er/Sie arbeitet dabei nicht mehr auf der vordergründigen Ebene des Verstandes, sondern unmittelbar auf der seelischen Ebene. Praktisch alle Schamanen auf der Welt setzen im Prinzip gleichartige Techniken ein, selbst wenn sich ihre Rituale oft stark voneinander unterscheiden.
Dabei ist es jedoch wichtig den eigenen kulturellen Hintergrund miteinzubeziehen. Kulte und Rituale fremder Kulturen üben auf uns Menschen, die durch westliches Denken geprägt sind, eine große Faszination aus. Problematisch wird das Ganze, wenn man meint, es sei damit getan, diese einfach zu übernehmen. Es ist von nicht zu unterschätzender Bedeutung, dass ich mich mit dem Lebensraum und den hier gebotenen Möglichkeiten intensiv auseinandersetze, um ein Ritual zu kreieren, das auf mich, meine Lebensumstände, meine Umgebung , die Tier und Pflanzenwelt zugeschnitten ist.
Schamanisches Heilen wirkt auf die tiefsten Schichten eines Menschen und hinterlässt dort solch einen nachhaltigen Eindruck, dass regionale oder kulturelle Unterschiede praktisch ohne Belang sind.